Fermentieren mit Andrea Bierwolf
Es ist Erntezeit und Fermentation ist eine sehr alte und einfache Methode Lebensmittel zu konservieren. Mikroorganismen bauen organische Substanzen ab, der pH-Wert sinkt und entzieht damit Verderbniserregern die Lebensgrundlage. Ganz nebenbei entstehen außer Säuren auch schmackhafte Aromen und wertvolle Inhaltsstoffe, nützliche Lebendkulturen wie Milchsäurebakterien vermehren sich.
Zeit & Liebe sowie gute Bedingungen für die Mikroorganismen sind der Erfolgsschlüssel für erfolgreiches Fermentieren.
Eine Fülle interessanter Informationen gab es am 13. Oktober beim Workshop „Gemüse fermentieren – Methoden für jede Küche“ mit Andrea Bierwolf bei Grünhilde. So beantwortete Andrea folgende Fragen:
- Warum sind fermentiere Lebensmittel so gesund?
- Welche Lebensmittel sind neben Sauerkraut sonst noch fermentiert?
- Wie fermentiere ich auf ganze einfache Art und Weise Gemüse?
- Wie kann fermentiertes Gemüse in der Küche dann weiterverwendet werden?
Viele Inputs, die praktische Durchführung und eine Verkostung waren die Inhalte des spannenden Abends – vielen Dank Andrea!
Zum Nachlesen dieser Inhalte empfehlen wir das Buch von Andrea: „Fermentista. Du brauchst nur Zeit und Liebe.“

Und die Zutaten zum Fermentieren gibt es auch bei Grünhilde: Gemüse (Kraut, Rote Rüben, Karotten🥕, Knollensellerie, Lauch,🧄 …), Salz und Gewürze!
Weiters sehr gesund, fermentiert und bei Grünhilde erhältlich:
- Bio Kombucha von Andrea Bierwolf
- Bio Bauernbrot nur mit Sauerteig (ohne Germ) von Regina Mayrhofer aus Tragwein
- Bio Kimchi von Fam. Lutz aus Wieselburg
- Bio Milchprodukte von Schützeneder, Graser, Miesenberger oder Windischhofer
- Bio Salami von Lomo Alto aus Pfarrkirchen
- Sauerkraut von Fam. Derntl aus Naarn bzw. Bio-Sauerkraut von Fam. Pflügelmeier aus Fraham
- …
Der nächste Workshop mit Andrea Bierwolf findet am 16. Februar 2022 zum Thema „Stärke dein Immunsystem mit Kombucha“ bei Grünhilde statt!
Gleich hier anmelden: Anmeldeformular

Add Comment